Kurzcheck
Bei der Suche nach dem richtigen Partner für eine Betriebsberatung spielen die folgenden Faktoren eine entscheidende Rolle:
1. Analyse-Kompetenz
2. Problemlöse-Kompetenz
3. Umsetzungs-Kompetenz (fachlich, methodisch, sozial, psychologisch)
Sicherlich wird man bei der Überprüfung der Auswahl von Beratern berücksichtigen, ob es sich um bekannte, renommierte Unternehmen oder um unbekannte Beratungsunternehmen handelt. Unter letztgenannten verbergen sich oftmals Hidden Champions, die Experten oder Marktführer auf Ihrem jeweiligen Spezialgebiet sind. Die Entscheidung für einen Berater oder ein Beratungsunternehmen kann von verschiedenen Faktoren abhängen. Um zu identifizieren, welche Punkte für Ihr Unternehmen welche Bedeutung haben, kann Ihnen die folgende Checkliste eine wertvolle Unterstützung bieten.
A) Vorüberlegungen zur Auswahl von Beratern
Nutzen Sie diesen Teil der Checkliste einmalig vor Ihren Sondierungsgesprächen. Bitte nehmen Sie die notwendigen Ergänzungen vor.
- Welche Berater aus welchem Beratungsumfeld/Beratungsmarkt kommen für einen Einsatz zur Lösung unserer Problemstellung in Frage?
- Welche Anforderungskriterien sind an den Berater zu definieren?
- Was tun wir, um die Authentizität / Glaubwürdigkeit des Beraters zu überprüfen?
- Wie können wir individuell die Persönlichkeit des Beraters hinter einem Angebot, und damit den Mehrwert des Beraters entdecken?
- Werden wir die vom Beratereinsatz betroffenen Mitarbeiter in die Problemdefini-tion und die Festlegung der Aufgabenstellung einbeziehen? Stimmen sie zu?
- Von wem soll der Berater in welchem Umfang informiert werden, um einen adäquaten Beratungsvorschlag zu erstellen?
- Welche internen Personen werden das Projekt a) steuernd, b) operativ, c) organisatorisch begleiten?
B) Auswahlkriterien
Bitte beachten Sie, dass hier vorausgesetzt ist, dass Sie den Berater beur-teilen, der das anstehende Projekt auch durchführt.
- Auf welchem bestimmten Gebiet ist dieser Berater Spezialist?
- Kann er die erforderlichen Dienstleistungen aus einer Hand erbringen?
- Welche Netzwerke / Kooperationen besitzt er?
- Wie zeigt und belegt er seine Problemlösungsorientierung?
- Wie erleben wir die Persönlichkeit, das Auftreten des Beraters?
- Wie präsentiert er das Konzept?
- Wie ist die Qualität der Unterlagen?
- Wie steht es um die Flexibilität des Beraters bei bestimmten Anforderungen?
- Welche Akzeptanz können wir aufgrund des Auftretens bei der Zielgruppe annehmen?
- Stimmt die Chemie zwischen Auftraggeber und dem Berater?
- Welche (hilfreichen) Referenzen gibt der Berater an?
- Hat der Berater Zertifizierungen vorzuweisen?
- Bezieht der Berater die Historie des Unternehmens ein?
- Bezieht der Berater Schlüsselpersonen des Unternehmens ein? Wie und zu welchen Zeitpunkten?
- Bezieht der Berater die betroffenen Mitarbeiter des Unternehmens ein? Wie und zu welchen Zeitpunkten?
- Bezieht der Berater auch die Zeit nach der Projektumsetzung mit in seine Überlegungen ein?
- Wie sichert der Berater die erzielten Projekt-Ergebnisse für die Zeit nach seinem Auftrag?
- Setzt der Berater Instrumente zum Prozess- und Projektcontrolling ein? Welche?
- Wie ist die Angebotsgestaltung? Enthält das Angebot die Problemstellung, Auf-gabenstellung, Ziele, Vorgehensweise, Projektorganisation, den Ablauf- und Zeitplan, die aufgeschlüsselten Honorarkosten, die Qualifikationen und Referenzen des Beraters? Gibt es mit Zwischenzielen klar definierte Milestones, Informations- und Entscheidungszeitpunkte? An welchen Stellen kann das Projekt schad-los abgebrochen werden?
- Wurde das Angebot maßgerecht auf unsere Problemstellung und unsere Rah-menbedingungen hin entwickelt?
- Sind die Konditionen marktgerecht und der Problemstellung angemessen?
- Honorarvereinbarung: Trennt der Berater bei den Honorar-Kosten zwischen Vor- und Nachbereitung, Moderation, Beratung vor Ort, Training, Coaching oder setzt er für alle Leistungen die gleiche Honorarhöhe an?
- Legt der Berater Allgemeine Geschäftsbedingungen vor und wie sind diese gestaltet?
- Wie weit entfernt sitzt der Berater vom Beratungseinsatzort?
- Wie ist das Image des Beratungsunternehmens / des Beraters?
- Wie sind die bisherigen positiven Erfahrungen bei welchen Einsätzen mit diesem Berater?
- Wie haben wir ihn in welchen Beratungssituationen erlebt?
- Welches Feldwissen besitzt er über Unternehmen, Branche, Zielgruppe?
- Wie seriös wirkt er?
- Wie ist seine Serviceorientierung und Kundenorientierung einzuschätzen?
- Welches Bild gibt der Berater bezüglich Fach-, Methoden-, Sozial- und Prozess-Kompetenz ab?
C) Gesamtbewertung
- Wie decken sich die gewonnen Eindrücke mit den Anforderungskriterien, die an den Berater definiert wurden?
Beurteilungsergebnis
Fassen Sie abschließend das Ergebnis in einer Bewertung (Schulnote) zusammen.